NLB feiert vierten Sieg in Serie – durchzogenes Wochenende der U21A

Aufsteiger Sarganserland schlug sich im bisherigen Saisonverlauf gut. Daher erwartete die favorisierten Thuner am Samstagabend in Sargans keine einfache Aufgabe. Und so kam es im ersten Drittel auch. Die Berner Oberländer taten sich vorerst schwer, agierten etwas passiv und fanden nur schwer in ihren Rhythmus. Dazu spielte Sarganserland sehr diszipliniert und liess nur wenig zu. Entsprechend ausgeglichen verlief das erste Drittel – bis kurz vor der Sirene den Gästen doch noch der wichtige Führungstreffer gelang.
Im zweiten Abschnitt zeigte sich Thun dann von einer besseren Seite. Das Team erhöhte den Druck, attackierte den Gegner früher und zwang Sarganserland damit vermehrt zu Fehlern. Auch das Umschaltspiel funktionierte nun deutlich besser. Das widerspiegelte sich in deutlich mehr Torchancen als noch im Startdrittel. Mit vier Treffern innerhalb der zweiten 20 Minuten zog der UHC Thun auf 5:1 davon und legte damit den Grundstein zum Sieg.
Die Berner Oberländer blieben auch nach der zweiten Pause zielstrebig und entschieden die Partie endgültig – dank drei Toren in den ersten drei Minuten des Schlussdrittels. Damit stand es nun 8:1 – die Entscheidung war gefallen. In den Schlussminuten verpassten es die Thuner etwas, die Kontrolle über das Spiel zu behalten. So entwickelte sich noch ein offener Schlagabtausch mit unzähligen Chancen auf beiden Seiten, bei dem sowohl Thun als auch Sarganserland noch einmal trafen. Am Ende stand ein klarer 9:2-Auswärtssieg für die Berner Oberländer.
Dank dem vierten Sieg im vierten Meisterschaftsspiel liegt der UHC Thun in der Tabelle weiterhin auf dem zweiten Platz. Nächste Woche wartet auf die Thuner eine Doppelrunde: Am Samstag um 17 Uhr empfängt das Team zu Hause Pfannenstiel, bevor es tags darauf, am Sonntag um 17 Uhr, auswärts gegen Davos weitergeht.
Bild: Lars Kauz
Durchzogenes Wochenende der U21A
Die U21A spielte dieses Wochenende zwei Mal zu Hause. In der ersten Doppelrunde der laufenden Saison hiessen die Gegner Kloten-Dietlikon Jets und Zug United.
Am Samstag gegen die Jets verlor die U21A deutlich mit 9:3. Das Team hatte von Anfang an keinen Zugriff aufs Spiel und so ging man schon nach 20 Minuten mit einem 0:4-Rückstand in die erste Drittelspause. Nach der Pause kam das Team kurzzeitig ins Spiel zurück und schoss in der 23. Minute ein Powerplay-Tor zum 1:4. Dieses brachte Hoffnung und etwas Schwung ins Spiel. Dieser konnte aber nicht ausgenutzt werden und wurde kurze Zeit später durch weitere Tore der Jets wieder begraben. Auch Thun konnte vor der 2. Drittelspause nochmals Treffen und so ging es mit einem Resultat von 2:7 in den letzten Abschnitt. Auch dort kam kein Aufbäumen mehr. Erspielte Chancen konnten nicht genutzt werden und hinten bekam man weitere zwei Gegentreffer. Am Schluss gewinnen die Jets verdient mit 9:3 gegen die U21A des UHC Thun.
Am Sonntag war es dann höchste Zeit für eine angemessene Reaktion auf den schlechten Auftritt am Vortag. In einer relativ vollen MUR ging es um 16 Uhr gegen Zug United los. Das Spiel war von Anfang an auf einem hohen und intensiven Niveau. Bei den Thunern trafen im ersten Drittel J. Gsponer und T. Pilloud. Jedoch musste auch Thun Goalie N. Schären drei Mal hinter sich greifen. Die Zuger trafen unter anderem im Powerplay. So ging es nach dem ersten Drittel mit 2:3 in die Kabine.
Nach dem Wiederanpfiff lief der Ball bei den Thunern schnell und es schien so, als würde nächstens der Ausgleichstreffer fallen. Nach sechs gespielten Minuten trafen die Zuger aber durch eine schönes Zusammenspiel zur 2-Tore-Führung. Die Reaktion der Thuner liess nicht lange auf sich warten: T. Pilloud traf zum zweiten Mal und verkürzte somit auf 3:4. Kurz danach schoss M. Jäggli, der als sicherer Penaltyschütze bekannt ist, per Penalty die Thuner zum 4:4-Ausgleich. Zum Ende des zweiten Drittels konnten die Thuner eine vierminütige Überzahl nicht ausnutzen und so ging es mit einem Spielstand von 4:4 in die letzte Drittelspause.
Die Thuner kamen erneut mit guten Ideen aus der Garderobe und konnten durch ein Tor von A. Zoss in Führung gehen. Die Minuten danach waren geprägt von einem sehr ausgeglichenen Spiel, in denen beide Teams die Chance auf weitere Tore gehabt hätten. In dieser Zeit überstanden die Thuner auch ein Boxplay. Zu Toren kam es dann lange Zeit nicht mehr, bis L. Aeschlimann in Unterzahl ein weiteres Tor für die Thuner erzielte. Noch während diesem Unterzahl-Spiel gab es dann aber auch noch einen Gegentreffer und die Zuger waren wieder bis auf ein Tor dran. Keine 30 Sekunden später klingelte es dann das zweite Mal und das Spiel ging in die Verlängerung.
Nach gut 30 Sekunden war auch diese vorbei, da Zug gleich nachsetzte und das entscheidende siebte Tor schoss. Ein bitteres Ergebnis für die gute Leistung und einen Punkt aus zwei Spielen.
Spielbericht U21A: Luc Desalmand
MATCHTELEGRAMM NLB
UHC Sarganserland - UHC Thun 2:9 (0:1, 1:4, 1:4)
Sporthalle Riet, Sargans. 159 Zuschauer. SR Hiltbrunner/Studer.
Tore: 20. D. Bolliger (J. Ruch) 0:1. 26. L. Grunder (L. Ruch) 0:2. 34. Y. Bärtschi (J. Reusser) 0:3. 34. N. Ackermann (L. Jalovy) 1:3. 37. A. Bühler (R. Graber) 1:4. 38. L. Ruch (J. Ruch) 1:5. 42. Y. Zimmermann (L. Ruch) 1:6. 43. E. Widmer (T. Aeschbacher) 1:7. 43. L. Ruch (J. Ruch) 1:8. 57. R. Graber 1:9. 59. E. Vogel (Y. Ackermann) 2:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun mit: M. Juon, N. Schären, Y. Zimmermann, D. Küenzi, R. Graber, E. Widmer, R. Küenzi, J. Würz, L. Ruch, A. Bühler, L. Ritz, Y. Bärtschi, T. Aeschbacher, J. Reusser, L. Grunder, L. Münger, D. Bolliger, J. Bolliger, J. Ruch, C. Haldemann
Nicht im Kader: T. Jost (abwesend), J. Gsponer (U21A)
Verletzt: N. Ammann, Y. Jost, M. Weber, T. Schwendimann