NLB auch nach drei Saisonspielen ungeschlagen

29.09.2025 21:43:09 | info@uhcthun.ch


Die NLB ist auch nach drei Meisterschaftsspielen ungeschlagen. Am Samstag gewinnen die Thuner in Fribourg mit 7:4. Am Sonntag in der MUR gibt es gegen Gordola einen 8:6-Erfolg.

Die Begegnungen zwischen Thun und Fribourg waren in der Vergangenheit stets eng, emotional und umkämpft. Am Samstagabend erhielt die Affiche zusätzliche Brisanz: Mit Luca Ritz und Laurin Münger liefen gleich zwei Spieler auf, die noch in der letzten Saison das Trikot der Fribourger getragen hatten.
Und das Spiel hielt, was es versprach. Von Abtasten keine Spur: Beide Teams suchten sofort den Weg nach vorne. Nach elf Minuten stand es schon 3:2 für das Heimteam. Eines der beiden Thuner Tore schoss dabei Münger. Danach beruhigte sich das Geschehen etwas – zumindest auf der Anzeigetafel. Thun übernahm dabei das Spieldiktat und zeigte im Mitteldrittel die wohl bisher stärkste Leistung der Saison. Mit viel Ballbesitz und geduldigen Angriffen kontrollierten die Gäste das Geschehen und entschieden den Abschnitt verdient mit 3:0 für sich.
Mit einem 5:3-Vorsprung starteten die Berner Oberländer ins Schlussdrittel. Zwar kam Fribourg früh noch einmal auf ein Tor heran, doch die Thuner Antwort liess nicht lange auf sich warten. Schnell stellte das Team den 2-Tore-Vorsprung wieder her und liess sich diesen bis zur Schlusssirene nicht mehr nehmen. In den letzten Sekunden setzte Luca Ruch mit seinem dritten persönlichen Treffer den Schlusspunkt zum 7:4-Endstand. 


Mit dem Erfolgserlebnis vom Vortag im Rücken, erwischten die Thuner am Sonntag im Heimspiel gegen Gordola einen Traumstart und überrollten den Gegner im ersten Drittel förmlich. Gleich fünf Treffer erzielte das Heimteam, das in der Offensive immer wieder schöne Kombinationen zeigte. Was nach einem perfekten Abschnitt klingt, hatte jedoch einen Haken: In der Defensive liessen die Thuner zu viele Konter zu, was die Gäste eiskalt ausnutzten und zweimal trafen.
Auch im zweiten Drittel bestimmten die Thuner weitgehend das Geschehen. Doch nun fehlte etwas die Kaltschnäuzigkeit aus dem Startdrittel. So stand es nach 40 Minuten 7:4 – ein Resultat, das gemessen am Spielverlauf eigentlich zu knapp ausfiel, den Thunern aber ein einigermassen komfortables Polster für den Schlussabschnitt verschaffte.
Dieses Polster brauchte der UHC Thun auch. Denn im letzten Drittel liess die Leistung merklich nach. Zwar gelang den Berner Oberländern früh das 8:4, doch in der Folge schlichen sich Fehler ein. Das brachte Gordola wieder ins Spiel. Acht Minuten vor Schluss verkürzten die Tessiner auf 6:8 und hatten kurz darauf mit einem Pfostenschuss gar den Anschlusstreffer auf dem Stock. Auch in Unterzahl mussten die Thuner zwischenzeitlich noch agieren. Doch mit viel Kampfgeist zitterte das Heimteam den 8:6-Sieg über die Zeit.

Damit dürfen die Thuner mit dem Saisonstart mehrheitlich zufrieden sein – drei Spiele, drei Siege. Am nächsten Samstag (18 Uhr) reisen die Berner Oberländer zum Auswärtsspiel gegen Sarganserland. 

Bild: Lars Kauz
 

MATCHTELEGRAMM SAMSTAG
Floorball Fribourg - UHC Thun 4:7 (3:2, 0:3, 1:2)
Ste. Croix, Fribourg. 322 Zuschauer. SR Ehebrecht/Galetzka.
Tore: 3. E. Pesu (J. Föhr) 1:0. 4. L. Münger (J. Reusser) 1:1. 5. L. Ruch (J. Ruch) 1:2. 6. A. Fasel (C. Kramer) 2:2. 11. C. Kramer (A. Fasel) 3:2. 33. T. Schwendimann (R. Graber) 3:3. 34. T. Aeschbacher (J. Reusser) 3:4. 37. L. Ruch (J. Ruch) 3:5. 44. E. Pesu (C. Kramer) 4:5. 49. L. Grunder (J. Ruch) 4:6. 60. L. Ruch (L. Grunder) 4:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Fribourg. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

UHC Thun mit: M. Weber, N. Schären, Y. Zimmermann, D. Küenzi, R. Graber, E. Widmer, R. Küenzi, J. Würz, T. Schwendimann, L. Ruch, J. Gsponer, A. Bühler, L. Ritz, Y. Bärtschi, T. Aeschbacher, J. Reusser, L. Grunder, L. Münger, D. Bolliger, J. Bolliger, J. Ruch, L. Aeschlimann
Nicht im Kader: T. Jost (abwesend)
Verletzt: C. Haldemann, N. Ammann, Y. Jost, M. Juon

MATCHTELEGRAMM SONNTAG
UHC Thun - Regazzi Verbano UH Gordola 8:6 (5:2, 2:2, 1:2)
MUR, Thun. 112 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 2. T. Schwendimann (R. Küenzi) 1:0. 3. L. Bacciarini (S. Cappiello) 1:1. 6. Y. Zimmermann (L. Grunder) 2:1. 8. R. Graber (L. Aeschlimann) 3:1. 14. Y. Bärtschi (T. Schwendimann) 4:1. 19. J. Gsponer (S. Persson) 5:2. 27. A. Carlström (E. Maddalena) 5:3. 28. J. Bolliger (Y. Bärtschi) 6:3. 29. L. Ruch (J. Ruch) 7:3. 38. S. Persson (A. Carlström) 7:4. 41. L. Ruch (J. Reusser) 8:4. 50. J. Prato (A. Carlström) 8:5. 52. S. Persson (A. Gropengiesser) 8:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 3mal 2 Minuten gegen Regazzi Verbano UH Gordola.

UHC Thun mit: M. Weber, M. Eichenberger, Y. Zimmermann, D. Küenzi, R. Graber, E. Widmer, R. Küenzi, J. Würz, T. Schwendimann, L. Ruch, J. Gsponer, A. Bühler, L. Ritz, Y. Bärtschi, T. Aeschbacher, J. Reusser, L. Grunder, L. Münger, D. Bolliger, J. Bolliger, J. Ruch, L. Aeschlimann
Nicht im Kader: T. Jost (abwesend)
Verletzt: C. Haldemann, N. Ammann, Y. Jost, M. Juon
 

NLB: Nächste Spiele

 
AUSWÄRTSSPIEL
Samstag | 04.10.2025
18:00 | Sarganserland – Thun

NLB: Die Videohighlights


NLB: Die besten Bilder




 

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Trainerbildung

Partnersponsoren

Co-Sponsoren

Partner swiss unihockey

Medienpartner