Saisonvorschau U16A, U18A und U21A

14.09.2025 12:01:33 | info@uhcthun.ch


Saisonvorschau U16A

 

Unsere Saisonvorbereitung war intensiv, lehrreich und hat uns als Team definitiv einen Schritt weitergebracht. In den Sommermonaten lag der Fokus klar auf der Einzeltaktik und Athletik. Das bedeutete viele Lauf-, Sprint- und Techniktrainings – nicht immer easy bei der Sommerhitze, aber genau das hat uns gefordert und gefördert.

Ein echtes Highlight war das Trainingslager Anfang August. Zwei Tage Vollgas – mit vielen Übungen zur Teamtaktik, Spielanalysen und natürlich auch dem nötigen Spaß neben dem Feld. Danach ging’s direkt los mit Testspielen und einem Vorbereitungsturnier.

Wir konnten uns dabei mit starken Gegnern messen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit dem Tigers Cup sind wir nicht gerade so in die Vorbereitungsphase gestartet, wie erhofft, wir konnten aber viel aus dem Turnier mitnehmen und lernen. Keine Woche später konnten wir das Gelernte umsetzen und bei den Testspielen gegen die Teams L-UPL Riders und L-UPL Beo erste Siege zusammen feiern. Auch wenn das Spiel gegen die Skorps nicht zu unseren besten zählte, war es eine wichtige Möglichkeit, noch einmal wertvolle Erfahrungen zu machen.

Was uns im Vergleich zum letzten Jahr besonders auszeichnet: Wir sind breiter aufgestellt, haben mehr Verantwortung im Team verteilt, und jeder Einzelne bringt sich stark ein – egal ob auf oder neben dem Feld.

Jetzt sind wir bereit für die Saison und freuen uns riesig, endlich wieder um Punkte zu spielen. Unser Ziel? Von Spiel zu Spiel besser werden, als Team zusammenhalten und mit Spaß und Einsatz an die Sache gehen, um am Ende in den Playoffs zu stehen.

Saisonvorschau U18A

 

Per diese Saison haben Marcel Mani (ehemals U16A) und Benj Lüthi (letztes Jahr U16C) das Amt als Co-Headcoaches der U18A übernommen.

Wenn man sich an diesem heißen Donnerstagabend Mitte August der Lachenhalle nähert, hört man bereits von weitem, dass da geschuftet wird. Es ertönen Pfiffe, man hört, wie mehrere Spieler gleichzeitig sprinten und Sprünge machen, ab und zu ist das gegenseitige Anfeuern zu hören, im Hintergrund läuft motivierende (und vor allem laute) Musik…

Willkommen im Sommertraining des U18-Leistungsteams – und mitten im Schwerpunkt der Vorbereitungsphase: Die beiden Headcoaches, die jeweils am Montag noch von Cedi Haldemann und donnerstags von Jonas Indermühle unterstützt werden, haben bereits kurz nach der Selektion des Kaders im Mai verlauten lassen, dass die Intensität und damit die physischen Skills deutlich verbessert werden und dadurch mehr Energie auf das Unihockeyfeld gebracht werden soll. Nun, das bedeutet harte Arbeit, die im frühen Sommer begann und nun gegen Ende August mit dem Einbiegen in die unmittelbare Saisonvorbereitung gipfelt. Das Ganze geschah jedoch mehrheitlich spielerisch, sodass die breit aufgestellte Truppe von 21 Feldspielern und 3 Torhütern immer auch viel Spaß hat.

 

Große Kaderbreite und gesunder Kampf um einen Stammplatz

Es ist eine wirklich gut funktionierende Truppe, die sich in den letzten Monaten fokussiert und mehrheitlich fleißig auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet hat. Erste Testspiele im Mai und Juni zeigten, dass die Richtung durchaus stimmt. Im Trainingslager in Willisau Anfang August holte man sich – nebst einer weiteren Prise Teamgeist – auch noch den taktischen und technischen Feinschliff. Ein weiteres Testspiel konnte dort gegen Zug United deutlich gewonnen werden – trotz Trainingseinheiten in den Beinen. Es deutet also vieles darauf hin, dass die Mani-Lüthi-Truppe gut vorbereitet in die heurige Meisterschaft starten wird.

Wie es in einem Leistungsteam offensichtlich ist, werden nicht alle 21 Spieler gleich viel Spielzeit erhalten können. Umso wichtiger ist es, dass per diese Saison ein U18C-Team gebildet werden konnte. Dort werden immer wieder auch Spieler der U18A zu wertvoller zusätzlicher Spielzeit kommen und Verantwortung übernehmen dürfen.

 

Bald geht’s los mit einer Doppelrunde

Während am kommenden Wochenende im Rahmen des Tigers Cup nochmals letzte, wichtige Anhaltspunkte zum Formstand des Teams gesammelt werden können, beginnt Mitte September bereits die langersehnte Saison 2025/26. Es steht bereits die erste Doppelrunde an mit Spielen gegen WaSa (home) und den HCR (away). Am zweiten Spielwochenende folgt dann schon das erste Derby auswärts gegen Floorball Köniz.

 

Das Team und der Staff freuen sich, wenn es endlich losgeht und sich die zahlreichen Schweißtropfen des Sommertrainings auszahlen.

Und dann wäre da noch das Saisonmotto der U18A zu erwähnen: One team, one goal, all in! No more words needed!


Saisonvorschau U21A

 

Seeehr viel frischer Wind: Die U21A im heftigen Umbruch

Zu Beginn der Vorbereitungsphase war auch für die Alteingesessenen vieles neu: Insgesamt 16 neue Spieler – 8 aus der U18A und 8 von anderen Vereinen – verändern das Gesicht der U21A erheblich. Lediglich 6 Feldspieler und ein Torhüter aus dem letztjährigen Team sind verblieben, ein wahrlich heftiger Umbruch. Wir freuen uns sehr, dass die neuen Spieler frische Energie und neue Impulse ins Team bringen – aber es fehlt halt allenthalben an Abstimmung und Automatismen.

Und auch hinter der Bande steht ein neues Trainergespann mit neuen Ideen und anderer Herangehensweise als ihre Vorgänger.

Die neue Saison verspricht wahrlich ereignisreich zu werden.

Die größte Herausforderung der ersten Saisonvorbereitung lag im Zusammenwachsen: sich auf und neben dem Feld zu finden, Vertrauen aufzubauen und die Spielideen zu verinnerlichen. Es gab einiges zu tun, und dieser Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen

 

Die ersten Testspiele gegen Köniz und die Tigers vor der Sommerpause zeigten, dass ein weiter Weg zu gehen ist – noch wollte wenig zusammenpassen. Nach den Sommerferien und besonders im Trainingslager spürte man, dass das Team Schritt für Schritt zusammenwächst. Im Testspiel gegen Zug deutete das Team an, was möglich ist, wenn wir gut zusammenarbeiten. Mitte August am Tigers Cup wechselten sich Licht und Schatten bereits wieder munter ab – noch ist die angestrebte Stabilität nicht über ein ganzes Spiel sichergestellt.

Dass wir in der Liga etwas bewegen wollen, steht außer Frage. Wir wollen viel mit Ball agieren, aber ohne defensive Stabilität kann man nicht bestehen. Die Linienbildung und Abstimmung in der Rückwärtsbewegung müssen sich entwickeln, die neuen Spieler müssen teilweise neue Verhaltensmuster lernen. Wir wollen aber unbedingt auch kreieren – wir verfügen über viele Spieler, die mutig nach vorne spielen und wissen, wo das Tor steht.

 

Nach einem solchen Umbruch kann das Ziel nur die Playoff-Qualifikation (mindestens Rang 8) sein. Wir sind uns bewusst, dass einiges zusammenpassen muss, um das zu erreichen – die Konkurrenz schläft nicht. Die meisten Spieler spielen zum ersten Mal U21A, aber an Zuversicht fehlt es uns nicht. Wenn es uns gelingt, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen und Schritt für Schritt zu wachsen, können wir auch zur Überraschungsmannschaft werden – wer weiß.



 

Generalsponsoren

Hauptsponsoren

Partnersponsoren

Co-Sponsoren

Partner swiss unihockey

Medienpartner