NLB geht als klarer Leader in die WM-Pause

Das Gastspiel der Thuner am Samstagabend in Langenthal begann rasant. Nach 53 Sekunden stand es 1:1, nach gut sechs Minuten 2:2 und nach 14 Minuten schon 3:3. Erst danach gelang es den favorisierten Gästen etwas Kontrolle ins Spiel zu bringen. Defensiv liess man weniger zu und offensiv funktionierte das Pressing immer besser. Unzählige Torchancen erspielten sich die Thuner nach Ballgewinnen in der Angriffszone. Noch vor der ersten Pause konnte man mit 4:3 in Führung gehen.
Zu Beginn des Mitteldrittels überrollten die Berner Oberländer ULA dann richtiggehend. Innerhalb von drei Minuten gelangen vier Tore. Dadurch konnte man auf 8:3 davonziehen. Das war bereits die Entscheidung. Die Thuner liessen anschliessend nie mehr Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen und hatten das Spielgeschehen jederzeit im Griff.
Einziger Makel: das letzte Drittel. In diesem konnten die Berner Oberländer nicht nur mit dem Drittelsresultat nicht zufrieden sein, sondern auch mit dem spielerischen Auftritt. Es fehlte in vielen Aktionen an der Entschlossenheit und Zielstrebigkeit. Dazu beging man zu viele unnötige Eigenfehler. So endete das Schlussdrittel «nur» 2:2. Am Ende gab es für die Thuner dennoch einen ungefährdeten 11:6-Derbysieg.

Im Heimspiel am Sonntag gegen Davos-Klosters stellten die Thuner die Weichen noch früher auf Sieg als tags zuvor in Langenthal. Nämlich schon im ersten Drittel. Nach gut zehn Minuten führten die Berner Oberländer bereits mit 4:0 und zwangen die Bündner so zum Timeout. Davon liess sich der Thun-Express allerdings nicht stoppen. Noch im ersten Drittel erhöhte man auf 5:0.
Im Mitteldrittel ging es im gleichen Stil weiter. Das Heimteam war in sämtlichen Belangen besser als Davos-Klosters und konnte bis zur zweiten Pause auf 9:1 davonziehen. Erwähnenswert: Im Verlauf des zweiten Abschnitts wurde U21A-Spieler
Thierry Waber eingewechselt, der so zu seinem Debüt in der ersten Mannschaft kam. Und es dauerte lediglich bis zur 42. Minute, ehe er auch gleich zu seinem ersten Fanionteam-Treffer kam.
Im Gegensatz zum Vortag nahmen die Berner Oberländer im Schlussdrittel den Fuss nicht vom Gas und zogen ihre Pace unbeirrt weiter. So gelangen im Schlussdrittel nach dem Waber-Tor weitere fünf Treffer. Am Ende gab es damit einen diskussionslosen 15:1-Heimsieg.
kaempftumdenBall..jpg)
Nach 14 Spielen und 13 Siegen führen die Thuner die Tabelle der NLB mit acht Punkten Vorsprung souverän an. Nun folgt eine zweiwöchige Pause. Das nächste und gleichzeitig letzte Spiel des Jahres bestreiten die Berner Oberländer aufgrund der anstehenden Unihockey-WM erst am Freitag, 20. Dezember zuhause in der MUR gegen Fribourg.
MATCHTELEGRAMM SAMSTAG
Unihockey Langenthal Aarwangen - UHC Thun 6:11 (3:4, 2:4, 2:2)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 102 Zuschauer. SR Fellinger/Petros.
Tore: 1. A. Torkelsson (Y. Bärtschi) 0:1. 1. M. Kimpanpää (K. Klemetti) 1:1. 6. M. Mucha (J. Mendrek) 2:1. 7. Y. Zimmermann (J. Würz) 2:2. 8. E. Widmer (A. Torkelsson) 2:3. 14. J. Bucher 3:3. 15. J. Moser (J. Noaksson) 3:4. 22. Y. Bärtschi (E. Widmer) 3:5. 23. J. Noaksson (R. Graber) 3:6. 24. J. Reusser (C. Haldemann) 3:7. 25. R. Graber (J. Moser) 3:8. 35. M. Iseli (T. Ryser) 4:8. 35. Y. Jost (D. Küenzi) 4:9. 44. N. Ammann 4:10. 49. J. Reusser (A. Torkelsson) 4:11. 58. T. Ryser (J. Bögli) 5:11. 59. J. Bucher (C. Schmid) 6:11.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun mit: M. Weber, M. Juon, D. Bolliger, Y. Zimmermann, T. Wiedmer, D. Küenzi, M. Zbinden, J. Moser, E. Widmer, R. Küenzi, A. Torkelsson, J. Würz, J. Noaksson, C. Haldemann, N. Ammann, Y. Bärtschi, L. Grunder, T. Schwendimann, Y. Jost, R. Graber, J. Reusser
Nicht im Kader:
Verletzt: J. Bolliger, T. Aeschbacher
MATCHTELEGRAMM SONNTAG
UHC Thun - I. M. Davos-Klosters 15:1 (5:0, 4:1, 6:0)
MUR, Thun. 164 Zuschauer. SR Brunner/Horath.
Tore: 3. Y. Jost (N. Ammann) 1:0. 5. R. Graber (J. Moser) 2:0. 8. T. Wiedmer (N. Ammann) 3:0. 11. M. Zbinden (L. Grunder) 4:0. 12. N. Ammann (A. Torkelsson) 5:0. 24. T. Wiedmer (N. Ammann) 6:0. 25. A. Torkelsson (J. Würz) 7:0. 29. A. Torkelsson (D. Bolliger) 8:0. 33. N. Ammann (T. Wiedmer) 9:0. 39. J. Kaartinen (J. Meier) 9:1. 42. T. Waber (M. Zbinden) 10:1. 47. J. Noaksson (T. Wiedmer) 11:1. 49. Y. Zimmermann (J. Noaksson) 12:1. 52. C. Haldemann (A. Torkelsson) 13:1. 55. J. Würz (D. Bolliger) 14:1. 58. T. Wiedmer (N. Ammann) 15:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 3mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.
UHC Thun mit: M. Weber, M. Juon, D. Bolliger, Y. Zimmermann, T. Wiedmer, D. Küenzi, M. Zbinden, J. Moser, E. Widmer, R. Küenzi, A. Torkelsson, J. Würz, J. Noaksson, C. Haldemann, N. Ammann, Y. Bärtschi, L. Grunder, T. Schwendimann, Y. Jost, R. Graber, T. Waber
Nicht im Kader: J. Reusser (U21)
Verletzt: J. Bolliger, T. Aeschbacher