Wiedmer und Torkelsson verlassen Thun
«Nach langer Bedenkzeit und mehreren Gesprächen habe ich mich dazu entschieden, nächste Saison nicht mehr für den UHC Thun zu spielen und das Unihockey-Pensum etwas zu reduzieren», sagt Timo Wiedmer. «Die Entscheidung hängt stark mit persönlichen Interessen, aber auch mit der sportlichen Rolle in der abgelaufenen Saison zusammen.»
Wiedmer wurde im Nachwuchs von Floorball Köniz Bern ausgebildet, ehe er 2020 für das letzte U21-Jahr nach Thun wechselte. Nach der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen U21-Saison folgte auf die Spielzeit 2021/22 der Schritt ins Thuner Fanionteam. Seither war der Stürmer fixer Bestandteil der ersten Mannschaft.
«Die Zeit beim UHC Thun war sehr abwechslungsreich – geprägt von Hochs, Tiefs und vielen Emotionen. Ich war dabei immer umgeben von tollen Mitspielern, Staffs und Vereins-Verantwortlichen», sagt Wiedmer. «Die NLA-Saison war für mich, abgesehen vom Ausgang, ein Highlight. Ansonsten blicke ich positiv auf die zwei NLB-Titel und die emotionalen Cup- sowie Playoffpartien zurück.»
Wiedmer ist einer, der weiss wo das gegnerische Tor steht. Er ist ein Knipser, der für seine Tore nur wenige Chancen braucht. Auf diese Fähigkeiten dürfen ab nächster Saison die Bern Capitals aus der 1. Liga zählen. Dorthin wechselt Wiedmer nämlich. «Mit den ‹Caps› habe ich einen für mich sehr passenden Verein gefunden. Ich freue mich darauf», so der 25-Jährige.
Zum Schluss sagt Wiedmer: «Ich möchte mich beim gesamten UHC Thun für die tolle Zeit bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, sein Hobby in einem solchen Rahmen ausüben zu dürfen. Merci Thun!»
UHC Thun verliert «tolle Persönlichkeit»
«Timo hat sich seinen Wechsel sehr gut überlegt», sagt Präsident Martin Wenger. «Mit ihm verlieren wir eine tolle Persönlichkeit und einen Spitzenreiter, wenn es um Skorerpunkte pro Spielminute geht.»
Der UHC Thun dankt Timo für den stets vorbildhaften Einsatz und wünscht für die Zukunft nur das Beste und viel Erfolg.
Adam Torkelsson verlässt den UHC Thun nach einer Saison und kehrt in seine Heimat zurück. Der Schwede war Quali-Topskorer der NLB.
28 Tore und 22 Assists: So viele Skorerpunkte erzielte Adam Torkelsson in 22 Qualifikationsspielen für den UHC Thun. Damit war er, gleichauf mit Jonas Ruch von Grünenmatt, Quali-Topskorer der NLB. In den Playoffs kamen dann noch weitere vier Zähler dazu.
Auf diese Skorerpunkte muss der UHC Thun in der nächsten Saison verzichten. Denn Torkelsson hat sich dazu entschieden, das Berner Oberland nach einer Saison wieder zu verlassen. Der Schwede kehrt in seine Heimat zurück. Zuvor war er von Lok Reinach zum UHC Thun gestossen.
«Es war grossartig», sagt Torkelsson über sein Jahr in Thun. Leider sei die Saison am Ende nicht so verlaufen, wie man es sich vorgenommen hatte. Er sei aber froh für die Erfahrungen, die er machen durfte.
Aktuell ist noch offen, wo Torkelsson nächste Saison spielen wird. «Ich werde sehen, was die Zukunft bringt», meint der Stürmer dazu.
Dem UHC Thun wünscht der Schwede jedenfalls alles Gute für die Zukunft. «Vielen Dank an alle für den Support. Ich werde euch unterstützen, wo immer ich bin. Hopp Thun!», sagt Torkelsson zum Abschluss.
«Schweizweit einen Namen gemacht»
«Adams Entscheidung, nach Schweden zurückzukehren, können wir verstehen. Er hat sich mit seinen Leistungen schweizweit einen Namen gemacht», sagt Präsident Martin Wenger zum Abgang des Topskorers.
Der UHC Thun dankt Adam für den stets vorbildhaften Einsatz und wünscht für die Zukunft nur das Beste und viel Erfolg.